Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
BIO-Betrieb seit 25 Jahren. Eigener Anbau, Ernte und Verarbeitung von Pilzen (Shii-take, Austerrn-, Kräuterseitling), 5000 m² Wildobst (Obstbrand, Likör, Sirup, …
Dorfstraße 16In Groß-Ziethen können Sie etwas erleben! Erfahren Sie die Eiszeit und durchwandern Sie das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin. Ausgangspunkt einer Tour …
Zur Mühle 51An der Stelle der heutigen Fachwerkkirche in Tuchen-Klobbicke stand einst eine Feldsteinkirche. Diese wurde im 12. Jahrhundert errichtet, im Dreißigjährigen …
Kirchstraße 12Die neugotische Friedenskirche von Finow wurde zwischen 1889–1891 erbaut und in den 1930ern umfassend umgestaltet. Neben dem Sonntagsgottesdienst bietet die …
Eberswalder Str. 70aIn ihrem Atelier stellt die Kunstpädagogin Stephanie Turzer ihre Bilder aus. Darüber hinaus bietet die Künstlerin nach individueller Absprache Malkurse an …
Oderberger Straße 15Kunstschaffende und Kreative werden in der Ateliergemeinschaft "Kreative Werkstatt Lobetal" gefördert. 1967 gegründet ist sie Teil der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. …
Brauerstraße 9Die Galerie Bernau ist eine kommunale, nicht kommerzielle Galerie. Zentral in der Fußgängerzone und neben der Touristeninformation gelegen zeigt sie …
Bürgermeisterstraße 4Im Brandenburgischen Viertel in Eberswalde – einer Neubau-Region aus den 1970er Jahren – gibt es seit Juni 2019 einen Ort …
Prignitzer Straße 50Die Galerie befindet sich im haus arton®, einem Künstler-, Ferien- und Seminarhaus am Werbellinsee. Einmal im Jahr kuratieren wir selbst …
Joachimsthaler Straße 4Die Galerie im Hühnerstall im Bernauer Ortsteil Schönow ist ein einzigartiger Ort voller Kreativität und Vielfalt. Angeboten werden Ausstellungen, Konzerte, …
Schönerlinder Straße 88Die Galerie wurde nach der aufwendigen Sanierung des Alten Rathauses Biesenthal eröffnet. Im Trauzimmer und in den angrenzenden Räumen des …
Am Markt 1Wer schon immer einmal wissen wollte, was es mit der Eiszeit in Brandenburg auf sich hatte und woher die vielen …
Elsengrund 7Die Schorfheide, bekannt für seine malerischen Landschaften, birgt auch ein faszinierendes künstlerisches Erbe – die Glaskunst. Diese ist ein immaterielles …
Grimnitzer Straße 11 gSeit dem Diplom an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein 1991 arbeitet Gudrun Sailer freischaffend in ihrer eigenen Werkstatt in Eberswalde. Sie …
Schleusenstraße 61Über 40 historische Schienenfahrzeuge werden in Fahrzeughallen und Werkstätten präsentiert. Mit den ausgestellten historischen Eisenbahnfahrzeugen gibt das Museum Einblick in …
An der Wildbahn 2ADas Heimatmuseum Liebenwalde im ehemaligen Stadtgefängnis liegt verborgen von hohen Gefängnismauern gleich hinter dem Rathaus. Schon beim Eintreten bemerkt man die …
Marktplatz 20Die Dorfkirche, erbaut im 16. oder 17. Jahrhundert, ist das älteste erhaltene Bauwerk in Prenden. Nach umfassenden Sanierungsarbeiten der Kirche …
Mühlengasse 11Die Heimatstube Biesenthal ist ein originalgetreuer, im Stil der 1920er-Jahre hergerichteter Wohnraum, wie er für die Gegend typisch war. Zu …
Am Markt 1Die Heimatstube Hohensaaten geht den Spuren von Fischerei, Schifffahrt und Landwirtschaft nach, die das Dorf einst ausgemacht haben. Die imposanten Schleusenbauwerke »Ostschleuse« …
Dorfstraße 18aDie Wallfahrtskirche wurde 1907 bis 1908 im Stil norddeutscher Backsteingotik erbaut. Pfarrer Carl Ulitzka (1873–1953) verwirklichte damit den Traum vieler …
Bahnhofstraße 5Die heute noch voll funktionstüchtige Telefonzentrale wurde 1967 errichtet und verfügt über 70 Telefonanschlüsse. Das Museum bietet Informationen zur Entwicklung …
Bahnhofstraße 9In Friedrichswalde, dem ehemaligen größten Holzschuhmacherdorf Deutschlands, werden dem Besucher Informationen zu diesem historischen Handwerk vermittelt. Die Fertigung von „Klompen“, die …
Dorfstraße 101Die alte Hospitalkirche St. Georg liegt im Norden der Stadt. Sie ist mit knapp 700 Jahren einer der ältesten sakralen …
Breite Str. 133Eher unscheinbar befindet sich in der Immanuel-Kirche Eberswaldes Zuhause der evangelisch-methodistischen Kirchen-gemeinde. Ein bisschen versteckt ist sie vor über 100 …
Ammonstraße 1 ADie Dorfkirche in Groß Schönebeck – seit 1989 trägt sie den Namen Immanuelkirche – ist ein schlichter ehemals verputzter Saalbau …
Schloßstr. 9Hinweis: Eingeschränkter Zugang zur Ausstellung „Jagd & Macht“ Aufgrund der Neugestaltung der Museumsscheune gibt es zur Zeit nur einen eingeschränkten …
Schloßstraße 7Die Johanniskirche ist eine fast 130 Jahre alte neugotische Backsteinkirche. Sie ist eines der markantesten Gebäude der ganzen Stadt. Mit der …
Ludwig-Sandberg-Straße 5Das älteste erhaltene Wohngebäude liegt an der Tuchmacherstraße und besteht heute aus zwei „Buden“ (ein Schornstein pro Bude). Diese wurden 1582/83 …
Tuchmacherstraße 13Wunderschön am Finowkanal gelegen, entstehen hier einzigartige Gefäße für Haus, Hof und Garten, von Terracotta über salzglasiertes Spielzeug, Raku und Porzellan. Sie sind …
Drahthammerschleuse 3In diesem kleinen Keramikatelier sind nach telefonischer Absprache die Werke von Hanna Lühl zu besichtigen und zu erwerben. Ein ideales …
Ruhlaer Str. 19Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.