Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
Das Haus beherbergt den Kreistag des brandenburgischen Landkreises Barnim und große Teile der Kreisverwaltung. Die Foyers des Hauses sind zu …
Am Markt 1Vergleichsweise jung ist die römisch-katholische Kirche Sankt Peter und Paul im historischen Stadtzentrum Eberswalde. Das den Heiligen Petrus und Paulus …
Schicklerstraße 7Hier kann man Porzellanobjekte des Formgestalters Frank Ludwig anschauen und kaufen, zusätzlich gibt es auf dem Resthof Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. …
Berliner Allee 30Im Rathaus der Stadt Eberswalde finden regelmäßig Ausstellungen von Fotografien und Malereien lokaler Künstlerinnen und Künstlern statt. Weitere Informationen über …
Breite Straße 41-44Im Rathaus der Stadt Eberswalde finden regelmäßig Ausstellungen von Fotografien und Malereien lokaler Künstlerinnen und Künstlern statt. Weitere Informationen über …
Breite Straße 41-44Direkt am Radfernweg Berlin-Usedom und inmitten des ehemaligen Gutshofes steht das Wahrzeichen von Glambeck, der ehemalige Taubenturm. Die Ausstellung im …
Weg am ParkDas Atelier von Ruth Fabig befindet sich in der schönen Landschaft am Gorinsee nahe Berlin. Die Künstlerin erstellt Aquarelle zu …
Paul-Engel-Straße 13Der Verein ”Schatzhüter Volkskunst und Kulturzentrum e.V.“ bietet zahlreiche Kreativkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Vertreten sind beispielsweise die Bereiche …
Marie-Curie-Straße 3Ausgestattet mit einer Schatzkarte begeben sich Kinder auf eine interaktive Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Eberswalde. Auf spielerische Weise …
Steinstraße 3Die Kirche wurde im Zusammenhang mit dem Joachimsthalschen Gymnasium 1607 als barocker Fachwerkbau mit gewölbter, reich geschmückter Decke errichtet. Um …
Kirchstraße 1Bei Schlüti's Keramikladen wählst du aus unzähligen Keramikrohlingen und gestaltest dein ganz persönliches Lieblingsstück – ganz ohne Vorkenntnisse. Ob für …
Friedenstaler Platz 36Die Töpferei liegt direkt am Weißen See. Hier fertigt Petra Wessel individuelle Gegenstände aus Keramik an, zum Beispiel Vogelhäuser, Katzen- …
Buchfinkenweg 4Massives Silber, edle Hölzer, eine markante Ursprünglichkeit im Einklang mit klarem Design charakterisieren die Schmückstücke von Gabriele Voigt. Auf der …
Gerhart-Hauptmann-Str.Der Skulpturengarten am Rathaus Joachimsthal stellt in reizvollem Ambiente Skulpturen regionaler Künstlerinnen und Künstler in wechselnden Ausstellungen vor. Die vorrangigen …
Joachimsplatz 1-3Der Skulpturenhof in Friedrichswalde präsentiert Kunstobjekte in Hof und Garten, vorwiegend aus Holz und Stein. Die Materialien der Bildhauerarbeiten von …
Dorfstraße 113Seit 2013 zeigt die Stadt Bernau bei Berlin eine ausgewählte Sammlung von Skulpturen bedeutender deutscher Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Sie …
Alte Goethestraße 3Die Sparkassen-Arena Bernau ist eine 71 Meter lange und 55 Meter breite Mehrzweck-Veranstaltungshalle an der Jahnstraße. Sie wurde von „WENT + …
Ladeburger Chaussee 2Inmitten der historischen Altstadt von Bernau ragt der imposante Bau der Kirche St. Marien über die Dächer der Häuser. Die …
Kirchplatz 8Neben der HNE Eberswalde und dem Weidedamm Park liegt die Kirche Peter und Paul. Das katholische Gotteshaus wurde 1876/77 nach …
Schicklerstraße 7Das schlanke Kupferdach des Turms der St.-Nikolai-Kirche in Oderberg überragt die Dächer der Häuser in der Altstadt, die sich an …
Angermünder Str. 8In der alten Seidenweberei in Biesenthal hat die Bildhauermeisterin Anne Schulz eine Ateliergemeinschaft zusammen mit der Bildhauerin Emerita Pansewova eingerichtet. …
Lanker Straße 5In einer denkmalgeschützten ehemaligen Tabaktrockenscheune werden die Kulturgeschichte des Tabakanbaus, die regionalen Bedingungen und Traditionen in der Oder-Randow Region, der …
Breite Straße 14Der Wasserturm Finow ist das Wahrzeichen des Finowtales und wurde 1917/18 zur Versorgung des industriellen Umfeldes durch die Hirsch Kupfer- …
Am Wasserturm 2Das BIORAMA-Projekt ist ein Projekt, das Kunst, Design und Tourismus mit der Natur verbindet. In der dort integrierten Weissen Villa …
Am Wasserturm 1Das intermediäre Kunstmuseum im Zentrum Bernaus an der Stadtmauer am Pulverturm zeigt Medienkunstwerke des Medienpioniers Wolf Kahlen von 1956 bis …
Grünstraße 16Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.