Datenbanken der TMB

POI-Datenbank Brandenburg

Die POI-Datenbank der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) gehört mit über 35.000 Datensätzen in mehr als 70 Kategorien zu den umfangreichsten landesweiten Informationssystemen. Neben Angeboten aus ganz Brandenburg sind auch Daten aus den umliegenden Bundesländern enthalten. Die Informationen sind in sechs verschiedenen Sprachen verfügbar und werden über zahlreiche Kanäle ausgespielt.

Seit 2011 ist die aktuelle Version der Datenbank im Einsatz. Über 250 Redakteurinnen und Redakteure aus regionalen und lokalen Partnerorganisationen des Contentnetzwerks Brandenburg pflegen und aktualisieren die Inhalte regelmäßig. Anbieter und Angebote profitieren von der großen Reichweite und Sichtbarkeit, die durch die Vernetzung mit zahlreichen Plattformen und Ausgabemedien entsteht. Neben unserer Website (www.barnimerland.de) und der Website der TMB (www.reiseland-brandenburg.de) werden die Daten auch an vielen weiteren Stellen ausgespielt.

Eingabe von Points of Interest (POIs)

Die Eingabe von POIs in die landesweite Datenbank ist auf mehreren Wegen möglich:

  • Touristische Organisationen und Vereine (z. B. Touristinformationen, Tourismusverbände) können einen kostenfreien eigenen LogIn beantragen. Bei Interesse wenden Sie sich gerne direkt an die TMB.

  • Touristische Anbieter (z. B. Hotels, Museen, Kanu- oder Fahrradverleiher) können sich an die Redakteurinnen und Redakteure der regional zuständigen Organisationen wenden. Eine Übersicht aller Organisationen mit Redaktionszugang finden Sie hier.

Sie haben ein touristisches Angebot, welches Sie gerne in der POI-Datenbank listen möchten? Dann schreiben Sie uns eine Mail an info@barnimerland.de, wir kümmern uns darum.

Veranstaltungsdatenbank Brandenburg

Die Veranstaltungsdatenbank der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH zählt mit durchschnittlich rund 45.000 Terminen pro Jahr zu den größten landesweiten Veranstaltungskalendern. Auch hier ist die aktuelle Systemversion seit 2011 erfolgreich im Einsatz. 450 Redakteurinnen und Redakteure aus dem Contentnetzwerk Brandenburg sorgen dafür, dass die Daten stets aktuell und zuverlässig gepflegt werden. Durch die breite Verteilung auf verschiedene Ausgabekanäle erhalten Veranstaltungen eine einmalige Reichweite.

Eingabe von Veranstaltungen

Die Eingabe von Veranstaltungen ist über verschiedene Wege möglich:

  • Eigener LogIn: Wenn Sie mehr als 10 Veranstaltungen pro Jahr einpflegen möchten, können Sie einen eigenen LogIn beantragen. Gemeinnützige Vereine und touristische Organisationen erhalten diesen kostenfrei, gewerbliche Veranstalter zahlen 75,00 Euro (zzgl. MwSt.) pro Jahr. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte direkt.

  • Über regionale Redakteure: Veranstalter können sich an die zuständigen Redakteure in ihrer Region wenden. Eine Übersicht aller Organisationen mit eigenem Redaktionszugang finden Sie hier.

  • Öffentliches Vorschlagsformular: Bis zu 10 touristische Veranstaltungstermine pro Jahr können über das öffentliche Formular eingereicht werden. Diese Termine werden nach Prüfung durch die TMB freigegeben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf barnimerland.de eingebunden werden.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.