Führung durch die "Waldsiedlung Wandlitz"
- 29. Oktober 2023
- 14:30 – 16:00 Uhr
- "Waldsiedlung Wandlitz"
- Exkursion / Wanderung, Führung / Besichtigung, Historische Stadtkerne, Essen und Trinken
Die so genannte "Waldsiedlung Wandlitz" sorgt seit Jahrzehnten für Mythen und Gerüchte.
Als abgeschirmter Wohnkomplex der DDR-Staats- und SED-Parteiführung war sie für die Bevölkerung nicht zugänglich. Hier lebten Margot und Erich Honecker, der DDR-Staatssicherheitschef Erich Mielke, sowohl Honeckers Vorgänger Walter Ulbricht als auch sein Nachfolger Egon Krenz oder der Berliner SED-Chef Günter Schabowski, der mit einer wahrscheinlichen Fehlinterpretation eines SED-Beschlusses die friedliche Öffnung der "Berliner Mauer" am 9. November 1989 auslöste.
Wie lebten diese Familien wirklich? Gab es tatsächlich vergoldete Wasserhähne? Lebte man in guter Nachbarschaft - oder eher in Neid und Missgunst?
Die Häuser sind nur noch von außen zu besichtigen. Über ihre Geschichte und die Geschichten ihrer Bewohner berichtet Oberförster Klaus Brucker.
Tickets sind vorab in der Tourist-Information zu buchen!
Im Anschluss kann ein Wildessen in einem nahe gelegenen Hotel optional hinzugebucht werden.
Veranstaltungsort
"Waldsiedlung Wandlitz"
Startpunkt der Führung wird bei Buchung bekannt gegeben.
16348 Wandlitz
Web: www.machmalgruen.de
Kontakt
Tourist-Information Wandlitzsee
Bahnhofsplatz 2
16348 Wandlitz
Telefon: (033 397) 67 277
Web: www.machmalgruen.de
Preise
Führung: 9,- € pro Person
Wildessen (optional); 20,- € pro Person
zeit
Der Startpunkt der Führung wird bei Zusendung der Buchungsbestätigung mitgeteilt.
Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.