22. Chanson-Festival "Brassens in Basdorf"

Der französische Komponist, Schriftsteller und vor allem Chansonnier Georges Brassens (1921-1981) wurde von den Nationalsozialisten während des II. Weltkrieges im brandenburgischen Basdorf interniert - als Zwangsarbeiter in den Flugzeugmotorenwerken.
Nachweislich 1943/44 entstanden in Basdorf viele seiner Chansons, die bis heute unvergessen sind.

Brassens und sein Werk zu ehren ist seit über zwanzig Jahren Idee des Festivals, bei dem alle auftretenden Künstler sowohl seine, als auch eigene Werke oder international populäre Chansons darbieten.

An diesem Abend erleben Sie Michel Avallon, Gesang und Gitarre (Frankreich), Justyna Bacz, Gesang und Gitarre (Polen), Catalina Claro, Gesang und Gitarre (Chile), das Duo Claire und Lili, Gesang und Klavier (Frankreich/Polen) sowie das Duo "Jerusafrin" mit Walid Habash, Gesang (Syrien) und Ittai Rosenbaum, Klavier (Israel).

Veranstaltungsort

AWO-Begegnungsstätte
Waldheimstraße 11
16348 Wandlitz - OT Basdorf

Kontakt

Brassens in Basdorf e. V.
Telefon: (033 397) 700 39
Web: www.festival-brassens.info

Preise

Eintritt frei - Spenden werden gerne entgegengenommen!

Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf barnimerland.de eingebunden werden.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.