Adresse
Konrad-Wolf-Gedenkstätte BernauAm Henkerhaus
16321 Bernau bei Berlin
Konrad-Wolf-Gedenkstätte Bernau
Seit 1985 erinnern die Kunstwerke „Relief für Konrad Wolf“ von Werner Stötzer und „Stele für Konrad Wolf“ von Jan Skuin an den Ehrenbürger der Stadt. Konrad Wolf wurde am 22. April 1945 der erste Stadtkommandant von Bernau bei Berlin. Wie es dazu kam, wird in dem 1967 gedrehten DEFA-Film „Ich war neunzehn“ erzählt. In der DDR machte sich Konrad Wolf als Filmschaffender einen bedeutenden Namen und war von 1965 bis 1982 Präsident der Akademie der Künste der DDR.
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.