SHW Fahrgastschifffahrt Niederfinow GmbH

Begeben Sie sich auf eine beeindruckende Tour im Oderbruch und erleben Sie die faszinierende Technik der Schiffshebewerke hautnah. Zwischen moderner Ingenieurskunst und historischer Architektur erwartet Sie ein Ausflug voller spannender Eindrücke. Seit über 90 Jahren überwinden hier Schiffe mühelos die 36 Meter Höhenunterschied zwischen der Oder und dem Oder-Havel-Kanal.

Das Alte Schiffshebewerk von 1934 – das älteste seiner Art, das noch in Betrieb ist – und das hochmoderne Neue Hebewerk von 2022 bilden gemeinsam ein einzigartiges Bindeglied im europäischen Binnenwasserstraßennetz. Von März bis Oktober laden die Fahrgastschiffe „Luise“ und „Freiherr von Münchhausen II“ zu regelmäßigen Linienfahrten ein.

Tour: Startpunkt ist die Anlegestelle im Unterhafen am Alten Schiffshebewerk, ganz in der Nähe des historischen Finowkanals. Nach dem Aufstieg mit dem Hebewerk wird im Oberhafen gewendet. Anschließend geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt – mit optionalem Zwischenstopp im Oberhafen. Während der Fahrt erhalten Sie spannende Hintergrundinformationen zur Geschichte des Oderbruchs, den Schiffshebewerken und deren Funktionsweise. Die Fahrtdauer beträgt etwa 45 bis 90 Minuten.

Flotte: Die "Freiherr von Münchhausen II" bietet Platz für 60 Personen unter Deck, 40 Personen auf dem Oberdeck und 25 Personen auf dem überdachten Freideck. Die "Luise" bietet Platz für 44 Personen mit Sonnendach, das bei Bedarf geöffnet werden kann, sowie für weitere 15 Personen auf dem Freideck. Beide Schiffe verfügen über ein kleines Imbiss-Angebot.

Zeitraum: Von Mitte März bis Ende Oktober sind die täglichen Abfahrten jeweils um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr, an den Wochenenden auch um 12:00 Uhr und 14:00 Uhr.

Anglegestelle: Anlegestelle im Unterhafen. Fahrgäste finden sich bitte 20 Minuten vor der Abfahrt an der Anlegestelle ein. Bitte beachten Sie, dass der Fußweg vom Parkplatz zur Anlegestelle ca. 10 Minuten in Anspruch nimmt.

Öffnungszeiten

Informieren Sie sich vor dem Besuchstag beim Anbieter bzw. auf der Website des Anbieters zum Fahrplan.

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf barnimerland.de eingebunden werden.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.