Tipps / Sehenswürdigkeiten: - Zugang zu den Waldweiden über 50 Personentore - Kunstobjekte an den Wanderwegen
Einkehrmöglichkeiten:Am Gorinsee
Streckenverlauf: Egal ob Sie mit der S-Bahn oder mit dem PKW anreisen, irgendwann sind Sie mitten drin, in Deutschlands größtem Waldweideprojekt. Pferde und Rinder wirken hier auf ca. 850 Hektar als Landschaftsgestalter, um eine halboffene Waldweidelandschaft zu schaffen. Die ehemalige Rieselfeldlandschaft mit dem Gut Hobrechtsfelde hat sich zu einem beliebten Erholungsraum nördlich von Berlin entwickelt. Hier können Sie Radfahren, Skaten, Klettern und ganz viel Wandern und das alles um das Infozentrum Gut Hobrechtsfelde mit seinem imposanten denkmalgeschütztem Kornspeicher. Ein gut ausgeschildertes Wanderwegesystem inklusive Infotafeln (auch an den S-Bahnhöfen) ermöglicht eine freie Wahl der Streckendistanz. So können Sie ganz nach Ihrem Ermessen diesen ungewöhnlichen Landschaftsraum erkunden. Die Waldweiden sind in das Wanderwegnetz eingebunden und über 50 Personentore begehbar. Gehen Sie auf Tuchfühlung mit Koniks, Fjordpferden, Uckermärkern, Englischen Parkrindern und Schottischen Hochlandrindern.
Mehr über die ehemalige Rieselfeldlandschaft und das Gut Hobrechtsfelde erfahren Sie in der Ausstellung im Speicher.
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.
Alles auf einen Blick:
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.