Schriftgröße: A|A|A
 

Onlinebuchung

weitere Unterkünfte

weitere Unterkünfte

Internationale Grüne Woche vom 16. - 26. Januar

Internationale Grüne Woche vom 16. - 26. Januar

Regionale Anbieter zeigten auch 2014 am Stand der WITO Barnim verschiedene selbst hergestellte Produkte. So kamen die Besucher der Grünen Woche in den Genuss original Eberswalder Spritzkuchen zu kosten. Das Team um Björn Wiese, dem Geschäftsführer der Privatbäckerei Wiese, stellte den erstmals gekürten Eberswalder Spritzkuchenkönig vor.

Zwei Tage konnten die Besucher Herr Dr. Ronald Schulz von der Destillerie- und Liqueurmanufaktur am Stand besuchen. Er erklärte den Gästen gern die Herstellung seiner selbstgebrannten Liköre anhand der mitgebrachten Destillerie. In seinem Hofladen in Krummensee bietet er neben den Likören auch Gelees und Sirups an.

Mit der Landfleischerei Buckow wurden die regionalen Wurstspezialitäten vorgestellt. Neben einer Rindersalami konnte auch eine Rinderknacker probiert werden. Dazu konnten aber auch weitere Produkte erworben werden. Fragen zur Herstellung konnten fachlich beantworten werden.

Die Stadt Bernau bei Berlin stellte ihren Bernauer Torwächter vor. Nein, kein Torwächter wie man sich ihn gerade vorstellen mag und auch nicht „der“ Torwächter. Das Bernauer Torwächter ist ein Schwarzbier und wurde von den Bernauern gut umworben. Erhältlich ist es bereits in den Bernauer Gastronomien und einigen Getränkeläden.

Dieses Jahr neu dabei war die Choriner Filzwerkstatt mit vielen Kleinigkeiten im Gepäck. Ob gefilzte Tücher mit Seide, Ostereier und Osterhasen, Vasen und Blumen oder Filzpantoffeln – die Angebotspalette war groß und zog viele Besucher an den Stand.

Das Familienunternehmen Klosterfelder Senfmühle stellte ihr Sortiment an Senfen, Senfsaucen und Dips vor. Am Verkostungstisch standen ausgewählte Sorten zum Probieren bereit. Es dauerte nicht lange eh einige der Besucher beim schärfsten Senf, den die Klosterfelder Senfmühle zu bieten hat, anlangten und sich das Gesicht verzog.

Das Tourismusteam der WITO Barnim bedankt sich bei allen Mitausstellern für die Gaumenfreuden reiche Zeit auf der Grünen Woche!

 


(Bild: 1/8)

(Bild: 2/8)

(Bild: 3/8)

(Bild: 4/8)

(Bild: 5/8)

(Bild: 6/8)

(Bild: 7/8)

(Bild: 8/8)
 
  • merkzettel
  • print
  • back
  • top
 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.