Schriftgröße: A|A|A
 

Onlinebuchung

weitere Unterkünfte

weitere Unterkünfte

Infotour durch den Barnim - "Wissenswertes aus dem Amt Britz-Chorin-Oderberg"

Infotour durch den Barnim - "Wissenswertes aus dem Amt Britz-Chorin-Oderberg"

WITO-Infotour durch den Barnim
unter dem Motto: „Wissenswertes aus dem Amt Britz-Chorin-Oderberg

Mittwoch, den 18. April 2012 von 9.00 bis 18.00 Uhr

Ablaufplan:

Kloster Chorin – Historisches Abthaus – Ausstellung und Führung

Chorin – Filzwerkstatt, Maja Heese – Führung

Brodowin Ökohof – Führung/Mittagessen

Brodowin – Besuch der Ziegenfarm

Hohenfinow – Straußenfarm – Führung

Niederfinow – Zimmermanns Senf – Führung

Fachwerkkirche Liepe – Führung

Marina Oderberg – Kaffee & Kuchen – Führung

Unter dem Motto „Wissenswertes aus dem Amt Britz-Chorin-Oderberg“ und gutem Frühlingswetter, startete am 18. April die Infotour der WITO Barnim. 

Im Kloster Chorin, Startpunkt der Tour, konnten 33 Teilnehmer aus den Tourist-Info`s, Ämtern und Gemeinden des Landkreises Barnim sowie den Städten Bad Freienwalde und Templin mit Neugier und guter Laune in Empfang genommen werden. Herr Hehenkamp, Amtsdirektor des Amtes Britz-Chorin-Oderberg, Frau Grassow, Leiterin Bereich Tourismus der WITO Barnim und Frau Fränkel, Mitarbeiterin im Kloster Chorin begrüßten die anwesenden Teilnehmer, gaben Ihnen erste Informationen zum Amt Britz-Chorin-Oderberg und Wissenswertes zum Kloster Chorin selbst. Weitere Eindrücke konnten die Beteiligten im historisch sanierten Abthaus des Klosters sammeln. Frau Fränkel und Frau Sagert-Breternitz, Mitarbeiterin im Kloster Chorin, informierten hier über die aktuell stattfindende Ausstellung „Schlösser und Herrenhäuser in Pommern“ und das Abthaus selbst. Von hier ging die Informationsreise weiter nach Chorin. Die Choriner Filzwerkstatt war das erste Ziel des Ortes. Frau Heese, Inhaberin der Choriner Filzwerkstatt, hieß alle Touristiker herzlich Willkommen. Sie gab ihnen einen Eindruck zum Handwerk des Filzens, zur Werkstatt selbst sowie eine kleine Vorstellung zum Filzen. Im Anschluss wanderten die Teilnehmer zur Touristinformation und Fahrradverleihstation im Bahnhof Chorin-Kloster.

Die Tour führte weiter zum Ökodorf Brodowin. Hier erwartete Herr Manger, Mitarbeiter im Demeter-Betrieb „Ökodorf Brodowin GmbH & Co. Vertriebs KG“, das Tourismusteam. Er stellte das Unternehmen vor, gab einen informativen und fachbezogenen Eindruck zum Unternehmen und dessen Philosophie. Man spürte, dass die einzigartige Region, deren Mitarbeiter und die Arbeit mit dem Gut „Erde“ allen am Herzen liegt. Im Anschluss konnten sich alle bei einer wohltuenden und leckeren vegetarischen und nicht vegetarischen Suppe, sowie mit Kaffee und Softgetränken stärken. Weiter ging es im Anschluss zum Ziegenhof und Landwirtschaftsbetrieb der Familie Poerschke und in den Ort Brodowin selbst. Die Familie begrüßte alle mit ihren rund 100 großen und kleinen Ziegen des Hofes. Hier gab es auch wiederum viel Informatives, Heiterkeit und Staunen über die Ziegen selbst. Mit frischem Ziegenfrischkäse in verschiedenen Variationen ging es dann weiter nach Hohenfinow zur Straußenfarm am Liebenstein. Frau Krampitz empfing gemeinsam mit den Straußen Konstantin, Hugo und Co. die Tourteilnehmer. Nach einer kurzen Vorstellung des Landwirtschaftsbetriebes, Informationen zum Laufvogel Strauß selbst startete die Führung über die Farm. Die Neugier der Strauße war groß und so musste auf Mützen, Brillen und Fotoapparate geachtet werden. Im Anschluss konnten sich die Touristiker im Hofladen der Straußenfarm über die Produktvielfalt informieren und weitere Eindrücke aufnehmen.

Als nächste Station des Tages stand das Senfland bei Herrn Zimmermann in Niederfinow auf dem Zettel. Er gab eine kurze Zusammenfassung zur Firmengeschichte und aktuelle Geschehnisse des Senflandes. Im Anschluss konnten die Teilnehmer den Hofladen „Senfstübchen“ besuchen und regionale Produkte kaufen.

Bevor es zur Fachwerkkirche Liepe ging, bot Herr Becker, Betreiber des Obsthofes Becker, spontan eine Apfelsaftverkostung und eine Hofbesichtung an.

In der Fachwerkkirche Liepe wurden die Tourteilnehmer von Frau Többe-Wehberg, Förderverein Dorfkirche Liepe, bereits erwartet und umfassend über die Geschichte des Ortes bzw. seiner Kirche informiert.

Als letzte Anlaufstelle an diesem Tag ging es zur Marina Oderberg. Bei einer guten Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen gab es weitere Informationen zum Standort und Ausstattung der Marina. Ein Rundgang zum Yachthafen, mit schönem Blick auf den Oder-Havel-Kanal, war Endpunkt der Informationstour.

Nach einem schönen, sehr informativen und erfolgreichen Tag nahmen die Touristiker viele interessante Erfahrungen mit auf den Weg. Sie können nun ihren Gästen, getreu dem Motto:„Wissenswertes im Amt Britz-Chorin-Oderberg“, Ihre Eindrücke zur Region sowie die Angeboten der regionalen Partner weitergeben und aus eigenen Erfahrungen darüber berichten.

Danke an die Mitarbeiter/innen des Klosters, Frau Fränkel, Frau Sagert-Breternitz und Herrn Schlüter für die tolle Planung und Betreuung der Tour.

Tourismusteam WITO Barnim


Begrüßung_Kloster Chorin

Gruppenbild_Kloster Chorin

Filzhandwerk_Choriner Filzwerkstatt

Ökodorf Brodowin

"Locke" vom Ziegenhof

Verkostung_Ziegenhof Brodowin

interessierte Besucher_Straußenfarm am Liebenstein

Ausblick Straußenfarm

Zimmermanns Senf Niederfinow


Obsthof Becker

Fachwerkkirche Liepe

in der Marina Oderberg

in der Marina Oderberg

in der Marina Oderberg

Blick auf den Oder-Havel-Kanal von der Marina Oderberg
 
  • merkzettel
  • print
  • back
  • top
 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.