Anbieterbefragung in der Uckermark zu betrieblichen Auswirkungen der Oderkatastrophe

Das massive Fischsterben in der Oder im Sommer 2022 hat sich auch auf den Tourismus in der Region ausgewirkt.

Die tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH führt in Zusammenarbeit mit der Verwaltung des Nationalparks Unteres Odertal eine Anbieterbefragung zu betrieblichen Auswirkungen und Betroffenheit von der Oderkatastrophe durch. Die Umfrage soll dabei helfen, die Auswirkungen der Oderkatastrophe auf den Tourismus in der Oderregion besser analysieren zu können. Die Ergebnisse sollen den Tourismusverantwortlichen in der Region als Argumentationsgrundlage gegenüber der Kreis-, Landes- und Bundespolitik dienen.

Die Umfrage richtet sich primär an touristische Anbieter (Unterkünfte, Gastronomie, Freizeitanbieter, Fahrrad- oder Bootsverleiher etc.), die mit dem Ausführungsort ihres Betriebes in der Oderregion (Angermünde, Schwedt/Oder und Gartz (Oder) mit ihren jeweiligen Ortsteilen sowie Lunow-Stolzenhagen) liegen und unmittelbar von der Oderkatastrophe betroffen waren. Die tmu kooperiert zudem auch mit den Kollegen im Seenland Oder-Spree. Diese werden die Befragung parallel in der südlich angrenzenden Oderregion von Bad Freienwalde bis Neuzelle durchführen.

Die Fragen thematisieren insbesondere die wirtschaftlichen Auswirkungen auf den Betrieb, sprich Umsatz- und Nachfrageentwicklungen in 2022 sowie Überblick zur aktuellen Buchungssituation. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Bedürfnisse und Forderungen an die politischen Entscheidungsträger zu äußern.

Die Befragung kann nur aussagekräftige Ergebnisse liefern, wenn möglichst viele Betriebe daran teilnehmen.

Die Befragung startet am 22. Mai 2023.
Eine Teilnahme ist bis einschließlich 18. Juni 2023 möglich. 

Den Link zur Befragung finden Sie ab 22. Mai 2023 um 12 Uhr hier

Hintergrund: 
Das massive Fischsterben in der Oder im Sommer 2022 und die dazugehörige mediale Berichterstattung hat sich auch auf den Tourismus in der Region ausgewirkt. Insbesondere die Verunsicherung der Gäste führte dazu, dass weniger Menschen in der Nationalparkregion Urlaub oder Tagesausflüge machten. Viele bereits gebuchte Leistungen für Übernachtungen und Freizeitaktivitäten wurden storniert, dies betraf nicht nur den Angeltourismus oder Kanu-Ausflüge, im Allgemeinen wurde Abstand von einem Urlaub in der Oderregion genommen. Das befristete Befahrungs- und Nutzungsverbot der Oder, ihrer Ufer und Nebengewässer hat den Anbietern touristischer Leistungen in der Oderregion zudem temporär die Lebens- und wirtschaftliche Grundlage genommen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.